Bei einem öffentlichen Auftakt-Workshop wurden mit den Teilnehmenden Varianten für die Umgestaltung entwickelt, die als Entscheidungsgrundlage für die politischen Gremien schematisch aufgearbeitet wurden.
Ortsmitte Horneburg
VU, ISEK und Rahmenplan (Aktive Stadt– und Ortsteilzentren)

Vorbereitende Untersuchungen und gesamtörtliches ISEK (2011)
Städtebaulicher Rahmenplan (2012)
Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans (2016)
- Entwicklung des historischen Ortskerns mit Schwerpunkt Lange Straße (früher kleinteilige, zentrale Geschäftsstraße)
- Öffnung für Umnutzung mit Wohnanteil; Barrierefreiheit; Verkehrsberuhigung
- Bauliche Ergänzung in Randbereichen des zentralen Versorgungsbereichs
- Aufwertung und Umgestaltung des öffentlichen Raums als Impulsgeber für die Ortskernentwicklung
- Platzgestaltung
- partizipative Entwicklung der Eckpunkte für Wettbewerb für 2 Plätze und die verbindende Lange Straße
- Teilnahme als Sachverständiger am Wettbewerbsverfahren
- Planungsworkshop: Konzeptentwicklung mit der Öffentlichkeit
- Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Ebenen Nutzungskonzept, Verkehrskonzept, Gestaltungskonzept, Grünkonzept
- Erfassung und Dokumentation der ortsbildprägenden Gebäude mit Sanierungsbedarf
- Aktualisierung und Fortschreibung des Rahmenplans 2016
Flächengröße:
18,2 ha
Bearbeitungszeit:
2011-2012; 2016
Status:
abgeschlossen
Lage:
Flecken Horneburg, Landkreis Stade, Niedersachsen
Koordinaten:
53° 30' 31.738" N 9° 34' 58.228" E
Auftraggeber:
Flecken Horneburg
Link für weitere Informationen:
horneburg.de
Ähnliche Projekte (Aktive Stadt- und Ortsteilzentren):
- Oldenburg i.H., Innenstadt (VU und IEK)
- Walsrode, Innenstadt (Rahmenplan)
- Weyhe, Ortskern Leeste (Rahmenplan)
- Bremervörde, Innenstadt Süd und Innenstadt Mitte (VU und Rahmenpläne)
- Drochtersen, Ortsmitte (VU und Rahmenplan)
- Reppenstedt (VU)
Weitere Projekte in Horneburg:
- Gesamtörtliches ISEK
- Fortschreibung des Flächennutzungsplans
- div. Bebauungspläne



Gestaltungskonzept

Verkehrskonzept

Wettbewerbs-Sieger: Holzapfel Herziger

Wettbewerbs-Sieger: Holzapfel Herziger