Nachrichten

Resiliente Innenstadt Celle – Förderantrag eingereicht

Die Stadt Celle hofft auf Fördergelder aus dem Operationellen Multifondsprogramm EFRE/ESF+ zur resilienten Ausrichtung ihrer Innenstadt.

In enger Kooperation mit der Stadt und unter Beteiligung der Öffentlichkeit und eines breit aufgestellten Expertenkreises haben wir ein für die Bewerbung vorausgesetzte Strategiepapier erstellt, das neben der Beschreibung des Handlungskonzeptes und wichtiger Leitprojekte auch die Darstellung der künftigen Organisations- und Projektstruktur beinhaltet. Das Strategiepapier wurde Ende April 2022 eingereicht.

Das Handlungskonzept zielt darauf ab, dass die attraktivere Gestaltung des Wohnumfeldes durch klimaangepasste öffentliche Räume und ein attraktiveres nachhaltiges Mobilitätsangebot sowie die Ausdifferenzierung des Nutzungsmix die einmaligen, unverwechselbaren Qualitäten des historischen Standorts der Celle Altstadt unterstützen und so zur Stärkung des Wohnstandortes führen. Als Leitprojekte sind die Qualifizierung öffentlicher Räume, ein Klimalabor Innenstadt und ein Nachhaltiges Mobilitätsmanagement mit digitalem Rückgrat vorgesehen. Die ausgewählten Leitprojekte tragen zur Förderung des interkulturellen Austausches bei und steigern den freien Zugang aller Akteursgruppen am innerstädtischen Nutzungsangebot. Insgesamt entsteht so künftig, auch durch die Einbindung durch themenspezifische Informationen, eine stabilere Stadtgesellschaft.

Stadtplaner:in in Hamburg gesucht

Wir suchen Verstärkung im Schwerpunkt Bauleitplanung

Weiterlesen

Heiligenhafen: Werkstattgespräch zu Innenstadt und Hafenkante

Am 07.03.2023 findet in der Aula der Warderschule ein Werkstattgespräch zur Entwicklung der Heiligenhafener Innenstadt und der Hafenkante statt.…

Weiterlesen

Stralsund: Bürgerforum „Städtebaulicher Rahmenplan Tribseer Vorstadt“ am 22.11.2022

Am Dienstag, den 22. November 2022 wird der Vorentwurf des städtebaulichen Rahmenplans Tribseer Vorstadt in einer öffentlichen Veranstaltung…

Weiterlesen

Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg: Auftaktveranstaltung zum FNP

Am Mittwoch, den 07. September 2022, findet die öffentliche Auftaktveranstaltung der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans im Bürgersaal des…

Weiterlesen

Bürgerveranstaltung Himmelpforten Ortsmitte

Am Dienstag, den 06. September 2022, findet die öffentliche Bürgerveranstaltung zu den Vorbereitenden Untersuchungen und dem energetischen…

Weiterlesen

Planungswerkstatt Cleverbrück

Am Samstag, den 11. Juni 2022, findet die öffentliche Planungswerkstatt zur zukünftigen Entwicklung des Untersuchungsgebiets Cleverbrück in Bad…

Weiterlesen

Preetz Stadtentwicklungskonzept: Auftaktveranstaltung

Am Mittwoch, den 01. Juni 2022, fand die öffentliche Auftaktveranstaltung des Stadtentwicklungskonzeptes in der Mensa der Schule am Hufenweg in Preetz…

Weiterlesen

Pinneberg Innenstadt: Beteiligung zur Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, findet im Rahmen der Fortschreibung des IEK Pinneberg für das Sanierungsgebiet Innenstadt eine Aufsuchende…

Weiterlesen

Resiliente Innenstadt Celle – Förderantrag eingereicht

Die Stadt Celle hofft auf Fördergelder aus dem Operationellen Multifondsprogramm EFRE/ESF+ zur resilienten Ausrichtung ihrer Innenstadt.

In enger…

Weiterlesen

Glücksburg – Ortskernentwicklungskonzept fertiggestellt

Der fast 2-jährige Planungsprozess zur künftigen Ausrichtung der Glücksburger Stadtentwicklung wurde mit der Präsentation des…

Weiterlesen