Nachrichten

Heiligenhafen: Werkstattgespräch zu Innenstadt und Hafenkante

Am 07.03.2023 findet in der Aula der Warderschule ein Werkstattgespräch zur Entwicklung der Heiligenhafener Innenstadt und der Hafenkante statt. Interessierte sind eingeladen, um mit sich den Planenden, der Stadt und dem Sanierungsträger über die zukünftige Entwicklung des Bereichs auszutauschen. Im Werkstattgespräch werden zunächst von cappel + kranzhoff die aktuellen planerischen Ideen vorgestellt. Anschließend gibt es mit dem Schwerpunkt auf vier Fokusbereiche Raum für Austausch, Fragen und Ideen der Teilnehmenden.

 

Für diie Entwicklung von Innenstadt und Hafenkante bekommt die Stadt Heiligenhafen Mittel aus der Städtebauförderung, die auf der Grundlage eines abgestimmten städtebaulichen Konzeptes bewilligt werden. Dieses wird derzeit von cappel + kranzhoff zusammen mit arbos Landschaftsarcitektur in Form des städtebaulichen Rahmenplans erstellt. Der Rahmenplan formuliert die Ideen für die städtebaulichen Entwicklung des Fördergebietes in den kommenden Jahren und dient dann als Grundlage für künftige Entscheidungen der Stadt.

 

Ergänzend zum Rahmenplan wird von den Büros auch ein Material- und Gestaltungshandbuch für den öffentlichen Raum erstellt. Darin werden die Leitlinien für die zukünftige Gestaltung der Straßen- und Platzräume im Innenstadt- und Hafenkantenbereich dargestellt, die bei Um- und Neubaumaßnahmen schrittweise umgesetzt werrden sollen.

Am 08.03.2023 findet in der Aula der Warderschule um 18:00 Uhr ein Werkstattgespräch zur Entwicklung der Heiligenhafener Innenstadt und der Hafenkante statt. Interessierte sind eingeladen, um mit sich den Planenden, der Stadt und dem Sanierungsträger über die zukünftige Entwicklung des Bereichs auszutauschen. Im Werkstattgespräch werden zunächst von cappel + kranzhoff die aktuellen planerischen Ideen vorgestellt. Anschließend gibt es mit dem Schwerpunkt auf vier Fokusbereiche Raum für Austausch, Fragen und Ideen der Teilnehmenden.

Für diie Entwicklung von Innenstadt und Hafenkante bekommt die Stadt Heiligenhafen Mittel aus der Städtebauförderung. 2021 wurden die Bereiche gemeinsam als Sanierungsgebiet festgelegt. Nun gilt es, für das Gebiet einen städtebaulichen Rahmenplan als abgestimmtes Konzept zu entwickeln, in dem die Ideen für die städtebaulichen Entwicklung in den kommenden Jahren formuliert sind. Der Rahmenplan dient dann als Grundlage für künftige Entscheidungen der Stadt und für die Bewilligung von Fördermitteln.

Mit der Planung wurde cappel + kranzhoff in Arbeitsgemeinschaft mit arbos Landschaftsarchitektur beauftragt. Für das Thema Mobilität und Verkehr werden wir vom Büro argus unterstützt. Ergänzend zum Rahmenplan wird von den Büros auch ein Material- und Gestaltungshandbuch für den öffentlichen Raum erstellt. Darin werden die Leitlinien für die zukünftige Gestaltung der Straßen- und Platzräume im Innenstadt- und Hafenkantenbereich dargestellt, die bei Um- und Neubaumaßnahmen schrittweise umgesetzt werrden sollen.

Für die Teilnahme wird um Voranmeldung gebeten. Näheres aud der Seite der Stadt Heiligenhafen unter diesem Link.

Wir suchen Verstärkung

cappel + kranzhoff ist ein junges Team in einem etablierten Büro, das seit vielen Jahren Städte und Gemeinden im norddeutschen Raum stadtplanerisch…

Weiterlesen

Tag der Innenstadt in Pinneberg

Parallel zur Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) wurde der überwiegende Teil der Pinneberger Innenstadt im Jahre 2021 in das…

Weiterlesen

Heiligenhafen: Werkstattgespräch zu Innenstadt und Hafenkante

Am 07.03.2023 findet in der Aula der Warderschule ein Werkstattgespräch zur Entwicklung der Heiligenhafener Innenstadt und der Hafenkante statt.…

Weiterlesen

Harsefeld: Informationsveranstaltung zur Steinfeldsiedlung

Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, lud der Flecken Harsefeld zu einer öffentlichen Beteiligung im Rahmen des städtebaulichen Rahmenplans für die…

Weiterlesen

Stralsund: Bürgerforum „Städtebaulicher Rahmenplan Tribseer Vorstadt“ am 22.11.2022

Am Dienstag, den 22. November 2022 wird der Vorentwurf des städtebaulichen Rahmenplans Tribseer Vorstadt in einer öffentlichen Veranstaltung…

Weiterlesen

Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg: Auftaktveranstaltung zum FNP

Am Mittwoch, den 07. September 2022, findet die öffentliche Auftaktveranstaltung der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans im Bürgersaal des…

Weiterlesen

Bürgerveranstaltung Himmelpforten Ortsmitte

Am Dienstag, den 06. September 2022, findet die öffentliche Bürgerveranstaltung zu den Vorbereitenden Untersuchungen und dem energetischen…

Weiterlesen

Planungswerkstatt Cleverbrück

Am Samstag, den 11. Juni 2022, findet die öffentliche Planungswerkstatt zur zukünftigen Entwicklung des Untersuchungsgebiets Cleverbrück in Bad…

Weiterlesen

Preetz Stadtentwicklungskonzept: Auftaktveranstaltung

Am Mittwoch, den 01. Juni 2022, fand die öffentliche Auftaktveranstaltung des Stadtentwicklungskonzeptes in der Mensa der Schule am Hufenweg in Preetz…

Weiterlesen

Pinneberg Innenstadt: Beteiligung zur Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, findet im Rahmen der Fortschreibung des IEK Pinneberg für das Sanierungsgebiet Innenstadt eine Aufsuchende…

Weiterlesen