Pinneberg Innenstadt
Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (IEK)

2009 wurde die Stadt Pinneberg mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Innenstadt“ in das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, um die bestehenden städtebaulichen Missstände zu beheben. Die Innenstadt Pinnebergs ist als Zentrum geschwächt da u. a. Problemlagen wie Leerstände, fehlende Geschäfte für großflächigen Einzelhandel, Kaufkraftabflüsse in umliegende Standorte und teils fehlende Aufenthaltsmöglichkeiten bestehen.
Seit 2009 wurden erste öffentliche und private Maßnahmen umgesetzt, wie etwa die Neugestaltung des zentralen Drosteiplatzes und die Gestaltung einer einheitlichen Fußgängerzone. Nun ist eine umfassende Fortschreibung des IEKs vorzunehmen, um damit den schon eingetretenen Veränderungen gerecht zu werden. Neben umgesetzten Maßnahmen haben sich in den vergangenen Jahren Nutzungsänderungen und -ergänzungen in der Innenstadt ergeben, vor deren Hintergrund insbesondere die Sanierungsziele zu überprüfen und ggf. zu ergänzen sind. Außerdem sind durch veränderte Ausgangslagen ggf. auch weitere Maßnahmen notwendig wie bspw. eine verstärkte Ausrichtung der Innenstadt als nutzungsgemischter Raum, der abseits des klassischen Einzelhandels Anlässe zum Aufsuchen des Zentrums bietet.
Im Rahmen der Fortschreibung sollen auch die Bürger:innen Pinnebergs informiert und beteiligt werden. Die entsprechenden Formate werden vom Büro TOLLERORT entwickeln & beteiligen durchgeführt.
Flächengröße: 10,35 ha
Bearbeitungszeit: seit 2022
Status: in Bearbeitung
Lage: Stadt Pinneberg, Kreis Pinneberg, Land Schleswig-Holstein
Koordinaten: 53° 39' 42.498" N 9° 47' 47.568" E
Auftraggeberin: Stadt Pinneberg
Partner: TOLLERORT
Link für weitere Informationen: Seite der Stadt Pinneberg
Ähnliche Projekte:
- RP Selsingen Mitte
- RP Lübeck Innenstadt
- RP Uelzen Innenstadt