Lübeck Flächennutzungsplan
Neuaufstellung
Die Hansestadt Lübeck beabsichtigt die Neuaufstellung ihres Flächennutzungsplans (FNP). Der wirksame FNP aus dem Jahr 1989 ist inzwischen über 150-mal geändert oder berichtigt worden. Gegenüber 1989 haben sich die Rahmenbedingungen stark geändert, so dass die dem FNP zugrunde liegenden Annahmen und Zielsetzungen nicht mehr aktuell erscheinen und durch die veränderten gesetzlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eine Neuaufstellung des FNP u.a. in folgenden Punkten erforderlich wird:
- deutliche Überschreitung des Planungshorizontes für den FNP (i.d.R. 10-15 Jahre)
- der demografische Wandel und die damit verbundenen Anforderungen an die räumliche und wohnbauliche Entwicklung mit besonderem Augenmerk auf eine flächensparende Stadtentwicklung
- die Anforderungen an den Wohnungsmarkt hinsichtlich einer alternden Gesellschaft und eine durchmischte Bevölkerung mit unterschiedlichem Einkommen
- zur Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Gütern, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen werden vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Wachstums weitere gewerbliche Bauflächen in größerem Umfang benötigt
- die Anpassungen an den Ausbau von Anlagen und Einrichtungen des Gemeinbedarfs sowie mit sonstigen sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Zwecken dienenden Gebäuden und Einrichtungen
- der Erhalt der Freiraumstruktur und der Naherholungsbereiche
- Anforderungen an den Klimaschutz und die technische Infrastruktur (u.a. Erfordernis kommunaler Wärmeplanung, PV-Anlagen, Windenergieanlagen)
Die Aufgabe des Flächennutzungsplanes ist es unter anderem, diese Herausforderungen in einem räumlichen Konzept zu bündeln und entsprechend den Zielvorstellungen der Stadt Lübeck zu lenken. Zwischen den prognostizierten sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen und den sich daraus ergebenden Anforderungen an verschiedene Bodennutzungen und den gesetzlichen Zielen für eine nachhaltige, flächensparende Stadtentwicklung ist ein gerechter Ausgleich zu finden. Die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen sind hierbei zu berücksichtigen.
Die Hansestadt Lübeck hat selbst den Vorentwurf vorbereitet. Zu diesem Zeitpunkt steigen cappel + kranzhoff in das Verfahren ein. Gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck setzen wir den begonnenen Prozess der FNP-Neuaufstellung fort und stehen dabei sowohl fachlich als auch kapazitiv zur Seite. Wir steigen zur Fertigstellung des Vorentwurfs ein, bearbeiten die weiteren benötigten Schritte zur Ausfertigung des Entwurfs sowie der Endfassung des FNPs in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck und sind insgesamt unterstützend tätig.
Flächengröße: 21.419 ha
Bearbeitungszeit: seit 2025
Status: in Bearbeitung
Lage: Hansestadt Lübeck, Land Schleswig-Holstein
Koordinaten: 53° 51' 55.681" N 10° 41' 11.612" E
Auftraggeberin: Hansestadt Lübeck
Partner: TOLLERORT GmbH (Beteiligung),
FUGMANN JANOTTA PARTNER PartG mbB (Umweltbericht)
Link für weitere Informationen:
Flächennutzungsplan - Stadtentwicklung
Ähnliche Projekte:
- Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg-Wahlstedt, Flächennutzungsplan
- Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Flächennutzungsplan
- Seestadt Bremerhaven, Teilflächennutzungsplan Windenergie
Andere Projekte in Lübeck: