Schwienauwiesen
Ebstorf Grünband Schwienau-Niederung
Vorbereitende Untersuchungen (Zukunft Stadtgrün)

Ziel der Fördermaßnahme ist es, die für die Bevölkerung bedeutsamen, siedlungsnahen Grünflächen im Sinne des Förderprogramms „Zukunft Stadtgrün“ umfassend aufzuwerten und nachhaltig weiter zu entwickeln. Den innerörtlichen Freiflächen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.
Das Untersuchungsgebiet umfasst im Wesentlichen die historischen Kultur- und Weideflächen der ehemaligen königlichen Domäne in der heutigen Schwienauniederung (Domänenpark, Mühlenteich, Schliepbach, Oechtringer Graben) sowie die Freiflächen entlang der Schwienau, einschließlich der Kleingärten am Reiherhorst (ehemalige Bürgergärten) sowie das Naherholungsgebiet um den Wiesensee.
Ziele der Erneuerung sind, insbesondere einen zusammenhängenden, innerörtlichen Freiflächenverbund herzustellen, die räumliche Verknüpfung der Freiflächen zu den angrenzenden Quartieren und dem Klosterareal zu verbessern. Die ökologisch hochwertigen Biotopstrukturen sollen erhalten und aufgewertet werden, wobei gleichzeitig qualitätvolle Naherholungsbereiche sowie geschaffen und historische Freiraumstrukturen erhalten und inwertgesetzt werden, um die touristische Attraktivität des Bereiches zu erhöhen.
Dabei kann insbesondere z.B. auch das Thema „Wasser“ in seinen unterschiedlichen Facetten und seiner Bedeutung für die Gründung von Ort und Kloster und als Grundlage für Wirtschaft und Leben in Ebstorf herausgearbeitet werden. Hier befanden sich z.B. die Brauerei, der Mühlenteich mit Mühle und Schmiede. Die wassernahen Wiesen dienten aber auch zur Viehbeweidung und lieferten wichtige Wirtschaftspflanzen.
Flächengröße:
26 ha
Bearbeitungszeit:
2018
Status:
abgeschlossen
Lage:
Klosterflecken Ebstorf, Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Niedersachsen
Koordinaten:
53° 1' 58.912" N 10° 24' 49.18" E
Auftraggeber:
Klosterflecken Ebstorf
Ähnliche Projekte:
- Grünband Innenstadt Lüneburg (VU und Rahmenplan)
- Steinfeldsiedlung Harsefeld (VU)
Andere Projekte in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf:
- Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplan „Klosterquartier“ (Städtebaulicher Denkmalschutz 2009 und 2014)
- Gestaltungsleitfaden „Klosterquartier“ (2013)
- lnterkommunales Entwicklungskonzept zur Sicherung der kommunalen Infrastruktur der
Daseinsvorsorge (Kleinere Städte und Gemeinden, 2014) für die SG Bevensen-Ebstorf/Bienenbüttel

Schwienau