Nachrichten

Preetz Stadtentwicklungskonzept: Auftaktveranstaltung

Am Mittwoch, den 01. Juni 2022, fand die öffentliche Auftaktveranstaltung des Stadtentwicklungskonzeptes in der Mensa der Schule am Hufenweg in Preetz statt. Von 18.30 bis 20.30 Uhr informierten cappel + kranzhoff zusammen mit TOLLERORT entwickeln & beteiligen über das Verfahren und weitere Beteiligungsschritte und präsentierten einen ersten Zwischenstand der Bestandsanalyse. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, sich auszutauschen und sich zu fragen: Wie soll sich Preetz vor dem Hintergrund der vielfältigen Veränderungen des demografischen Wandels und des Klimawandels künftig weiterentwickeln?

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Stadt Preetz unter www.preetz.de sowie auf unserer Projektseite hier.

Perspektiven-Camp Glücksburg am 4.06. und 05.06.2021

Vom 04.06.bis zum 05.06.2021 findet das  Perspektiven-Camp zum Ortskernentwicklungskonzept (OKEK) Glücksburg statt. In vier Workshops und einer…

Weiterlesen

Göttingen, Öffentliche Auslegung Bebauungsplan Nr. 253 „Grüne Mitte Ebertal“

In der Zeit vom 27.05.2021 bis zum 28.06.2021 legt die Stadt Göttingen den Entwurf des Bebauungsplans öffentlich aus. Planungsziel ist die Schaffung…

Weiterlesen

Garbsen, Öffentliche Auslegung Bebauungsplan Nr. 4/43 „Wohnquartier An den Eichen“, Stadtteil Berenbostel

In der Zeit vom 19.03.2021 bis zum 23.04.2021 legt die Stadt Garbsen den Entwurf des Bebauungsplans öffentlich aus. Planungsziel ist die Entwicklung…

Weiterlesen

Klimaquartier Jork Mitte online

Auf Grundlage des Integrierten energetischen Quartierskonzeptes „Jork-Mitte“ (IEQK), das durch cappel + kranzhoff in Kooperation mit der DSK Deutsche…

Weiterlesen

Rostock Rahmenplan KTV: Abschlusspräsentation online

Die Dokumentation des Planungsprozesses für den Rahmenplan "Kröpeliner-Tor-Vorstadt" (KTV) ist auf der Website der Hansestadt Rostock online gestellt.…

Weiterlesen

Kiel-Wik: Ergebnisse der 2. Onlinebeteiligung

Die zweite Phase der Online-Beteiligung zum Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Kiel Wik ist abgeschlossen. Mit knapp 1.000 Rückläufern zu den…

Weiterlesen

Öffentliche Auslegung Bebauungsplan Nr. 46 „Sonnenkamp West“, Fredenbeck

Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 46 „Sonnenkamp West“ wurde ausgearbeitet und beschlossen. In der Zeit vom 20.01.2021 bis einschließlich 17.02.2021…

Weiterlesen

Kiel Wik: Online-Beteiligung gestartet

Die zweite Phase der Online-Beteiligung zum Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Kiel Wik hat begonnen. Interessierte können vom 23.10. bis 06.11.2020…

Weiterlesen

Ortkernentwicklungskonzept Glücksburg startet

"Gläsernes Planungsbüro" im Gewächshaus Rosarium

Weiterlesen

Flensburg Innenentwicklungspotenziale

Die Stadt Flensburg möchte als Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans die Innenentwicklungspotenziale für den Wohnungsbau…

Weiterlesen